Allgemein Besuchergruppen Newsletter Pressemeldungen

Moerser Beirat für ältere Menschen zu Gast im Landtag NRW

In der vergangenen Woche besichtigten die Mitglieder des Beirates für ältere Menschen in Moers den Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Neben einer allgemeinen Führung durch das Landtagsgebäude und der Hospitation des Plenarsaals während einer Plenardebatte, hatten die Mitglieder des Beirates die Möglichkeit mit mir in den politischen Austausch zu gehen.

In dem Gespräch durfte ich den Besucherinnen und Besuchern zunächst einen persönlichen Einblick in meinen Arbeitsalltag geben und im Anschluss die offene Diskussions- und Fragerunde eröffnen. Schwerpunkt der Diskussion waren vor allem Probleme, die die Seniorinnen und Senioren in unserer Gesellschaft betreffen. Hierbei wurde das Anliegen der Beiratsmitglieder schnell deutlich: Das Leben und der Alltag älterer Menschen muss so einfach und selbstbestimmt wie möglich gestaltet werden. Besorgt war die Gruppe vor allem über die Entwicklung der Kriminalität in Form des Trickbetruges über Telefon oder Internet, bei welchem sich die Täter immer häufiger gezielt ältere Menschen als Opfer suchen.

Als weiteres wichtiges Thema, dass die Mitglieder des Beirates beschäftigte, wurde die Wohnungsbaupolitik zugunsten von Seniorinnen und Senioren genannt. Dabei stand insbesondere die Möglichkeit der Nutzung leerstehender Gebäude und Wohnungen im Fokus. Die Ziele für den Wohnungsbau, die sich Land und Bund setzen, sind so wie geplant kaum erreichbar. Die Mitglieder des Beirates für ältere Menschen bestätigten meinen Kritikpunkt und sammelten weitere Lösungsansätze. Ein Mitglied des Beirates äußerte die Idee, dass der Schwerpunkt an dieser Stelle darauf liegen solle Regelungen zu erarbeiten, die es den Kommunen ermöglichen leerstehende Objekte nach einem angemessenen Zeitraum wieder zur Nutzung freizugeben.