Innere Sicherheit und öffentliche Verwaltung

Wir wollen in einem sicheren Staat leben. Kriminalität und extremistische Bewegungen müssen daher effektiv bekämpft werden. Rettungs- und Sicherheitskräfte wie die Polizei, die Feuerwehr oder Sanitäter brauchen Unterstützung. Nicht zuletzt setze ich auf eine funktionierende und bürgerfreundliche Verwaltung in Nordrhein-Westfalen. Im Innenausschuss des Landtags arbeite ich an diesen Themen.

Aktuelles zu
"Innere Sicherheit und öffentliche Verwaltung"

Polizei

In Nordrhein-Westfalen gibt es 47 Kreispolizeibehörden und 3 Landesoberbehörden mit rund 50.000 Beschäftigten – davon mehr als 42.000 Polizeibeamtinnen und -beamte. Jedes Land hat seine eigene Polizei. Zusammen gerechnet beschäftigen die Länderpolizeien über 300.000 Menschen. Die Bundespolizei und das Bundeskriminalamt beschäftigten 39.000 Personen. Die Polizei in NRW ist zweistufig organisiert. Die Basis bilden 47 Kreispolizeibehörden. Ihre Zuständigkeitsbereiche decken sich mit denen der kreisfreien Städte und den Landkreisen. Es gibt 18 Polizeipräsidien in den kreisfreien Städte sowie 29 Landrätinnen und Landräte, die den Kreispolizeibehörden in den Landkreisen vorstehen. Darüber gibt es drei Landesoberbehörden, die landeszentrale Aufgaben wahrnehmen. Zu den Landesoberhörden gehören das Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten, das Landeskriminalamt und das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste. Das nordrhein-westfälische Innenministerium ist die oberste Aufsichtsbehörde. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Polizei NRW: polizei.nrw

Kriminalität

Hier finden Sie Zahlen zur Kriminalitätsentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Die Zahlen stammen aus der jährlichen polizeilichen Kriminalstatistik Nordrhein-Westfalen.

Straftaten (insgesamt)

0
2020
0
2019
0
2018
0
2017

Aufklärungsquote (in %)

0
2020
0
2019
0
2018
0
2017

Tatverdächtige

Deutsche

0
2020
0
2019
0
2018
0
2017

Nicht-Deutsche *

0
2020
0
2019
0
2018
0
2017

Straftaten

Gegen das
Leben

0
2020
0
2019
0
2018
0
2017

Gegen sexuelle Selbstbestimmung

0
2020
0
2019
0
2018
0
2017

Diebstahldelikte
 

0
2020
0
2019
0
2018
0
2017

Feuerwehr

Hier finden Sie Zahlen zur Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen. Die Zahlen stammen aus den Jahresberichten zur Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen.
Berufsfeuerwehr
(Jahr | Anzahl | Stärke)
  • 2019: 10.174 (30)
  • 2018: 10.011 (30)
  • 2017: 9.863 (30)
Freiwillige Feuerwehr
(Jahr | Anzahl | Stärke)
  • 2019: 88.839 (396)
  • 2018: 87.862 (396)
  • 2017: 87.048 (396)
Werkfeuerwehr
(Jahr | Anzahl | Stärke)
  • 2019: 5.390 (83)
  • 2018: 5.252 (84)
  • 2017: 5.190 (82)
Jugendfeuerwehr
(Jahr | Anzahl | Stärke)
  • 2019: 22.676 (390)
  • 2018: 22.550 (392)
  • 2017: 21.379 (391)

Rechtsextremismus

Hier finden Sie Zahlen zum Rechtextremismus in Nordrhein-Westfalen. Die Zahlen stammen aus den Verfassungsschutzberichten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Straftaten (insgesamt)

0
2020
0
2019
0
2018
0
2017

Gewalttaten

0
2020
0
2019
0
2018
0
2017

Personenpotenzial
Rechtsextremismus

0
2020
0
2019
0
2018
0
2017

Zahl "Reichsbürger"
Selbstverwalter

0
2020
0
2019
0
2018
0
2017