Neuigkeiten Newsletter Quartiers- und Stadtentwicklung

Der Moers-Becher – Ein Pfandsystem für unsere Stadt

Der Klimawandel drängt nach Veränderungen – in kleinen wie in großen Schritten. Im Rahmen meines Projekts „Meine Zukunft, meine Demokratie“ haben Schülerinnen und Schüler Vorschläge für den Umweltschutz entwickelt. Im Austausch mit einer siebten Klasse des Gymnasiums Adolfinum kam die Idee auf, ein Pfandsystem für Coffee-to-go-Becher in Moers einzuführen.

Schüler entwickeln Ideen für den Klimaschutz

Mir gefällt der Vorschlag sehr gut und ich würde es begrüßen, wenn sich die Cafébesitzer in Moers auf ein gemeinsames Pfandsystem verständigen. Die weggeworfenen Becher verursachen viel Müll, der unnötig und vermeidbar ist. Mit Atilla Cikoglu, dem Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktion in Moers, habe ich mich bereits über die Initiative ausgetauscht. Auch Atilla Cikoglu könnte sich ein lokales Pfandsystem vorstellen, wie es bereits in Freiburg existiert. Außerdem könnte ein eigener Mehrwegbecher – der Moers-Becher, wie er zum Beispiel in Bielefeld schon umgesetzt wurde, möglich werden. Die Ideen wollen wir gerne durch einen Antrag im Rat aufgreifen und mit den Bündnispartnern im Moerser Stadtrat abstimmen.

Bei meinem Projekt „Meine Schule, meine Demokratie“ schlüpfen Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Ideengebern und stellen ihre Forderungen an die Politik.