Der Betriebsrat des Mode- und Sportcenters Braun aus Moers hat mich im NRW-Landtag besucht. Im Mittelpunkt unseres Gesprächs standen vor allen Dingen kommunale Themen, wie der öffentliche Nahverkehr und die Attraktivität der Innenstadt.
Mobilität muss besser werden
Es kommt nicht selten vor, dass mich meine Tochter anruft und sagt, der Bus kam nicht. Dann stehen sie und ihre Mitschüler an der Haltestelle. Nicht nur junge Menschen in Moers machen diese Erfahrungen. Viele Bürgerinnen und Bürger können ein Lied davon singen, dass Busse lange auf sich warten lassen oder gar nicht erst fahren. Wir müssen Mobilität so gestalten, dass jeder sicher und zuverlässig vorwärts kommt. Die NIAG muss dafür ein verlässliches Angebot bieten. Auch die Anbindung der verschiedenen Stadtteile an den Bahnhof und von dort aus nach Duisburg muss besser werden. Der öffentliche Nahverkehr ist für mich ein Baustein für eine funktionierende Stadt. Er gehört zur öffentlichen Daseinsvorsorge. Wir müssen außerdem die Radwege ausbauen, damit Moers nicht nur auf dem Papier eine fahrradfreundliche Stadt ist. Moers muss Möglichkeiten für eine alltagstaugliche Mobilität schaffen.
Wettbüros eindämmen
Ein weiteres Thema im Austausch mit dem Betriebsrat Braun war die Attraktivität der Innenstadt. Die Homberger Straße soll künftig das Tor zur Innenstadt sein. Wer am Bahnhof ankommt, soll zum Einkaufen eingeladen werden. Dafür müssen wir alle Möglichkeiten der Verwaltung nutzen, um für Ordnung und Attraktivität auf der Homberger Straße zu sorgen. Wettbüros müssen stärker kontrolliert werden und neue Wettbüros sollen gar nicht erst entstehen. Ich möchte eine sichere Straße, die Kunden anlockt und damit die Innenstadt ab dem Bahnhof aufwertet. Jede und Jeder sollte sich, egal wann, in der Stadt wohl und sicher fühlen.